Archiv der Kategorie: USA

USA 26 – Pittsburgh, PA

Eine wirkliche Wanderung durch Pittsburgh habe ich nicht gemacht. Mit Anthrocon 2023 hatte andere Prioritäten. Erschwerend kam hinzu, dass am ersten Tag in Pittsburgh immer noch dichter Rauch von den Waldbränden in der Luft hing. Man sieht es auf den Fotos.

Der Rauch war so dicht, dass er nicht nur die Fernsicht auf etwa 500m reduzierte und alles in einen gelblichen Ton hüllte. Man konnte es sogar riechen. Obwohl die Brände etwa 1000 km entfernt stattfinden. Stellt euch vor, dass es südlich von München brennt und ihr könnt es in Kopenhagen riechen.

Zum Glück hatte ich drei Bootstouren gebucht. Damit konnte ich zumindest die drei Flüsse und die Brücken fotografieren. Die Touren gaben auch einen guten Blick auf die Skyline.

Three Sisters

Pittsburgh ist „The Ctiy of Bridges“. Offiziell gibt es 446 und damit mehr als in Venedig (nur 3 mehr, aber es reicht). Ich glaube, die zählen dabei jede Fussgängerbrücke mit. Anders als in Chicago sind aber nur wenige berühmt (oder spannend). Bekannt sind eigentlich nur „The Three Sisters“, die eigentlich Robert Clemente Bridge (6th St), Andy Warhol Bridge (7th St) und Rachel Carson Bridge (9th St) heißen. Alle drei Brücken wurden im Zeitraum 1924 bis 1928 gebaut.

Was macht diese Brücken besonders? Sie sind eine besondere Form der  Hängebrücke, die als Kettenbrücke bezeichnet werden. Die meisten Kängebrücken haben Stahlseile, die von den Pylonen zur Fahrbarhn führen oder ein Hauptseil, dass von Pylon zu Pylon spannt.  Bei Kettenbrücken besteht dieses „Hauptseil“ aus Augenstäben, die zusammengebaut wie eine Fahrradkette aussehen.

Vorbild für die Three Sisters war übrigens die alte Deutzer Brücke in Köln.  Und wer jetzt eine Dejavu hat … Auch in Tokyo gibt es eine Kettenbrücke, die die Deutzer Brücke als Vorbild hatte: die blaue Kiyosubashi. — Kiyosubashi – Deutzer Brücke – Three Sisters. Alle sind miteinander verwandt. Die Deutzer Brücke existiert nicht mehr. Aber Kiyosubashi und die Three Sister stehen noch. Es sind die letzten noch existierenden Vertreter von Kettenbrücken in dieser Größe.

Btw: Die Three Sisters waren auch Teil des Bühnenbildes beim Anthrocon Dance Battle.

Aehnlich wie Chicago fliessen in Pittsburgh zwei Fluesse zusammen. Monongahelo River und Allegheny River formen den Ohio River, der nach einer langen Strecke in den Mississippi River muendet. Wie in Koblenz gibt es am Punkt des Zusammenflusses einen kleinen Park. Mein Hotel Wyndham lag direkt am besagten Park.

Baseball und Football

Die meisten kennen Pittsburgh durch den Sport. Das Stadion der Pittsburgh Steelers (6x Super Bowl Winner) ist direkt am Fluss. Das Baseballteam Pittsburgh Pirates hat ihr Stadion gleich nebenan. Während Anthrocon fanden dort Spiele statt. Ich hatte erst gedacht, dass die ganzen Fans mit Motorbooten zu geizig für ein Ticket waren. Nein, die warten auf einen Homerun, der sehr oft das Stadion verlässt und dann im Wasser landet. Und ja, genau das passiert. Wir sind mit dem Cocktail Cruise exakt zu einem Homerun am Stadion vorbeigefahren. Wow. Wie Möwen, die sich auf eine Stück Brötchen stürzen.

Und da die Anthrocon im DLCC (David L. Lawrence Convention Center) stattfindet, werden die Teilnehmer auf über 16 Hotels verteilt sind, macht man auch ein wenig Hotelhopping.

Das Embassy Suites by Hilton hat sicherlich den größten Charm in der Lobby. Man fühlt sich sofort zurück in den 1920ern. Aber das Drury Hotel schießt den Vogel ab. Es gibt Räume, die man für private Veranstaltungen buchen kann. Die hat jedes Hotel. Aber die Türen (Foto) sind einzigartig: mehr als ein halber Meter Stahl.

Diese Tresortüren sind keine Atrappen. Die sind echt. Das Hotelgebäude gehörte der Federal Reserve (in Deutschland: Bundesbank). Das waren die Tresorräume, wo Bargeld und Tonnen von Gold gelagert wurden.

Fun Fact: Pittsburgh hat 2.37 Millionen Einwohner. Wir Furries haben also fürs Wochenende fast 0.6% der Bevölkerung in Pittsburgh ausgemacht. That’s a lot of furries.

USA 25 – Anthrocon 2023 – Media Coverage

AnthroCon hat es in die Nachrichten geschafft. Es gab jeden Tag Berichte auf verschiedenen Fernsehsendern. Allen voran natürlich die lokalen Sender (meist 4 Buchstaben wie WTAE und KDKA). Aber wer genau hinschaut, sich auch die 3 Buchstaben (wie ABC und CBS) der großen Sender.

Und dann sind da noch die unzähligen Videos von Teilnehmern. Allen voran stelle ich natürlich die „Zusammenfassungen“ und „AfterConVideos“.

Weitere Links folgen. Ich muss vorher noch die Bilder sortieren und sichten.

THE END …

USA 25 – Anthrocon 2023

Dies ist der letzte Tag der Anthrocon. Es ist die letzte Chance für Fotos, Fursuiting, Shopping und Party bevor PCD (Post Con Depression) einsetzt.

Und mir ich langsam die Fotos ausgehen, sind hier ein paar Impressionen von AnthroCon After Dark (nur der SFW-Kram). Und ja, die Qualität leidet unter der Dunkelheit und der Tatsache, dass ich meist nur mein $200-Smartphone dabei hatte.

Und wie der jeder FurryConvention, mindestens ein Aufzug quittiert den Dienst. Dieser hier war in meinem Hotel. Und das letzte Bild steht symbolisch für alle Teilnehmer der Con am Sonntagabend.

Und ja, auf der AnthroCon ist mehr passiert, als ich hier schreibe.

Hier ein paar Zahlen AnthroCon:
  • 13.644 Teilnehmer
  • Zimmerkontingente 16 Hotels
  • 10.000 geblockte Zimmer, waren inerhalb von 24 Stunden gebucht
  • 3127 Fursuiter in der Parade
  • Die Fursuit Parade dauerte über 90 Minuten
  • $52.000+ für Charity gesammelt

Mit Stand 03.07.2023 war die Anthrocon die größte Furry Convention auf dem Planeten Erde.

USA 25 – Anthrocon 2023

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Fursuitings (daher keine Fotos) und der Kreuzfahrten. Zum Glück habe ich heute Nacht etwas Schlaf nachgeholt. Ja, ich habe den Rest der ersten Partynacht verpasst, aber ich bin alt. Ich darf das.

Kreuzfahrten

AnthroCon bietet jeden Tag etliche etwa 1-stündige Fahrten mit den Ausflugsschiffen an. Diese Chance nutze ich heute gleich zwei Mal. Die erste Fahrt ist ein Fursuit-friendly Cruise. Die zweite Fahrt war dann ein Cocktail-Cruise. Der Abend pendelt zwischen dem Dancefloor und einigen RoomParties.

Fursuit-Parade

Und da der Tag damit auch schon erklärt ist, springen wir gleich weiter zum Samstag und der Fursuit-Parade. Wegen der Anzahl der Suiter musste das Gruppenfoto übersprungen werden. Es sindzu viele. Noch haben wir keine Zahlen, aber das klingt gewaltig.

Wir sammeln uns in Halle D. Es werden immer mehr, und mehr, und mehr. Kurz vor dem Start geht das Gerücht rum, dass wir über 3000 Fursuiter in der Parade haben werden. Wow. Das wäre der weltweite Con-Rekord.

Und dann startet die Parade (ich habe ein paar Videos unten angehängt). Es hat 90 Minuten gedauert, bis der letzte den Raum verlassen hatte.

Es folgt die Blockparty und ein zweiter Regenschauer. Den ersten habe ich auf dem Boot „verpasst“. Und da ich die Blockparty nicht einplant hatte, muss ich vorzeitig zurück ins Hotel. Ich bin immer noch im Suit und heute Abend ist der Dinner Cruise.

Der Abend ist dominiert von der zweiten Dancefloor Party. Heute wird auch passende Musik gespielt. 2 Stunden Hard Techno. Ich bin echt aus der Übung. Bei Paratronix habe ich noch 12 Stunden durchgehalten. Allerdings war ich da nicht mehrere Stunden zuvor im Suit unterwegs.

Fursuit Parade (The Whole Darn Thing) on Youtube

USA 25 – Anthrocon 2023

Angereist bin ich gestern, denn heute geht es los: AnthroCon 2023. Leider (oder zum Glück) muss ich den Mietwagen bis 9 Uhr zurückgeben. Ich bin nicht wirklich wach. Denn nach dem Check-in gestern Nacht kurz vor Mitternacht, war ich noch auf der Jagd nach Dinner. Diese habe ich gefunden (ohne es zu wissen in der Parallelstraße zum DLCC). Und wer aufgepasst hat, weiß, dass da nicht viel Nachtruhe übrig bleibt.

LineCon

Aber wie jede große Con gilt: Vor der FurryCon, da ist LineCon = Schlangestehen für die Teilnehmerbadge. Als Sponsor habe ich den Vorteil der ExpressLane. Außerdem bin ich früh dran (dank des Mietwagens), somit ist die Schlange relativ kurz. Und es war eine gute Idee. Denn am Ende waren es 13.644 Teilnehmer, die ihre Badge abgeholt haben.

Furryland

„Fernando’s Café“ liegt nur ein paar Fußminuten vom DLCC entfernt. Für die Zeit der Anthrocon heißt der Laden „Furryland“ Und als ich dort meine Pizza ordern wollte, wurde ich abgelenkt. Denn vor Furryland standen ein Original Model A von 1927 und gleich dahinter ein Original Model B von 1929. Die beiden Besitzer sind nicht nur halb so alt wie ich, sondern auch Furries.