Schlagwort-Archive: San Francisco

USA 07.1 – San Francisco, Frolic

 2023 war ich für ein Jahre in den USA. Mein Idee war es wöchentlich zu bloggen. Das Leben in den USA kam dazwischen. Es ist einfach zu viel passiert. In 2024 habe ich es
  vergessen. Also werde ich die Blogbeiträge jetzt in 2025 wochenweise einstellen.

DEU

Am Wochenende ist Frolic in San Francisco. Eine Furry-Party im SF Eagle, und eine gute Gelegenheit für ein Wochenende an der Golden Gate Bridge. WinterOwl bietet sich als Fahrgelegenheit an. Er will sowieso in die Richtung.

Das Timing könnte nicht besser und gleichzeitig nicht schlechter sein. Es regnet seit Anfang der Woche, hier in Monterey und auch in San Francisco. Ein Wetterwechsel ist nicht in Sicht. Schlecht. Allerdings hat Monterey seit Donnerstag keine Strom mehr. Laut Webseite von PGE könnte es einige Tage (!) dauern, bis alles wieder läuft. Monterey steht still. San Francisco klingt da attraktiver.

WinterOwl holt mich noch vorm Mittag ab. Arbeit fällt aus. Wir stoppen in Seaside. Hier gibt es Strom und Mittagessen. Wir erreichen San Francisco spät, keiner hetzt uns. Ich teste kurz den Weg zum SF Eagle, damit ich morgen nicht verlaufe. Die Kamera bleibt im Hotel. Ich traue der Gegend nicht; nicht bei Nacht. Nur unweit vom SF Eagle ist das Kneipenviertel in der Mission St. Eine coole Kneipe finde ich nicht, also gehe ich zurück zum Hotel.

Samstag, 11. März 2023

Es regnet. Ich kann es nicht ändern. Mit Kamera und Regenjacke geht es los. Erster Stopp ist City Hall, denn es gleich neben meinem Hotel. Am War Memorial Opera House vorbei geht es dann die Grove St entlang zum Alamo Square. Hier stehen die Painted Ladies, bunt gestrichene Häuser im viktorianischen Stil1. Viele kennen den Park und die Häuser vermutlich aus der 1980er Sitcom Full House, ohne es zu wissen.

Von hier geht es nach Japan Town; irgendwo bei Webster St and Geary Blvd. Leider erinnert mich hier nichts an Japan. Ich hatte mehr erwartet. Hinter den Markthallen mit japansichen Geschäften finde ich den Japantown Peace Plaza mit einer Betonpagode. Es startet eine kleine Fußgängerzone. Hier sieht es ein wenig japanisch aus. Ich glaube mehr wird es nicht mehr. Da es Zeit für Mittagessen ist, steuere ich das Ramen Yamadaya an.

Nun folge ich der California St (mit kurzem Abstecher zum Lafayette Park). Ich kann nicht glauben wie viele Berge San Francisco hat. Es geht ständig steil bergauf oder steil bergab. Argh. Ich beschwere mich nie wieder über Vallendar.

Ich finde die Endstation einer Cable Car-Strecke CA. Hier sind keine Touristen. Beste Gelegenheit für eine Fahrt auf dem Trittbrett. Und ich bekomme einen guten Tipp: die Muni-App und ein Tagesticket, es ist günstiger als einzelne Ticket unten an der Touristenfalle, wo das Tagesticket nicht angeboten wird.2. Hah. Das spart eine Menge Geld.

Die Cable Car werden durch ein Seil unter der Straße bewegt. In der Mitte des Cars greift eine Kralle nach unten in das Seil. Der Fahrer hat einen großen Hebel für die Kralle und einen zweiten, um die Bremse zu betätigen. Die Kralle hat den Vorteil, dass das Seil dauerhaft in Bewegung ist und das Cable Car sich davon unabhängig mit dem Verkehr bewegen oder Passagiere ein- und aussteigen lassen kann. Clever.

An der Kreuzung California St / Powell St kreuzen sich zwei Strecken. Keine Ahnung wie die das mit den sich kreuzenden Seilen koordinieren. Ich steige aus. Foto-Time. Die California St geht von hier aus steil bergab. In Verlängerung sehe ich die Oakland Bay Bridge. Danach fahre ich Trittbrettfahrer weiter zur Filbert St. Es soll eine der steilsten Straßen in San Francisco sein und ich werde nicht enttäuscht. Sie ist so steil, dass der Fußweg als Treppe gebaut ist.

Nur zwei Straßen entfernt ist die berühmte Lombard Street. Hier schlängelt sich die Straße in kleinen Serpentinen steil den Berg hinab. In Verlängerung sehe ich den Coit Tower. Den hebe ich mir für morgen auf und folge der Hyde St runter zum Hafen. Den letzten Stopp für heute. Die Golden Gate Bridge ist in tiefen Wolken verhüllt und kaum auszumachen. Hatte ich erwähnt, dass es seit der Mittagspause kaum geregnet hat?

Der Hafen ist Touristengebiet. Hier im Hafen liegen Boote für Rundfahrten und Hochseeangeln. Eines der Boote, so erfahre ich, startet in etwa 20 Minuten. Ich verspreche, dass ich gleich wieder da bin. Ich brauche Proviant und Bargeld für das Ticket. In Kalifornien sind „Open Container“3 verboten. Das Boot ist aber Privatgelände.

Mit zwei Bier und Bargeld bin ich pünktlich zur Abfahrt wieder am Boot. Der Regen ist auch pünktlich. Super. Hatte ich nicht gerade noch erwähnt … egal. Ich stehe am Bug und wir fahren los. Neben mir gibt es nur zwei andere Fahrgäste, die in der Kabine verweilen. Ich bin ein Nordlicht. Das brauche ich jetzt: Regen, ein Boot, Möwen, Wind.

Die Golden Gate Bridge ist kaum auszumachen. Egal. Der Kapitän hält mich sicherlich für verrückt. Egal. Wir fahren auch an Alcatraz vorbei. Die Fotos sind nicht die Besten, aber mehr ist bei diesem Wetter nicht zu machen.

Nach der Bootsfahrt geht es zurück. Es wird dunkel. Ich brauche Abendessen und heute Abend ist noch die Frolic-Party. An der Endstation der Cable Car (Linie PH) steht eine lange Schlange von Touristen. Hier warte ich bestimmt eine Stunde. Ich gehe rüber zur anderen Strecke (PM) und dann noch zwei Haltestellen entlang der Strecke. Keine Wartezeit. Ich fahre runter bis zur Endstation an der Market St. Hier warten wieder dutzende Touristen auf eine Fahrt.

Market St. ist zwischen hier (5th St) und meinem Hotel (8th St) keine gute Gegend. Dutzende Obdachlose und Drogenabhängige. Und ich befürchte, dass nicht alle „Tretminen“ von Hunden sind. Die Sicht, die sich mir hier bietet, hatte ich von New York erwartet. Eine Gesellschaft im Verfall; ein Staat, der in sozialen Belangen versagt. Und es erklärt viel Filme der 80er Jahre: Judge Dredd, Robocop, … Die sind am Ende nur konsequent 5-10 Dekaden weitergedacht.

Frolic Furry Party

Da ich dem Wetter nicht traue, bleibt Gyoji im Koffer. Nur der Tail kommt mit. Ich gehe zum SF Eagle. Ich hätte das Kleingedruckte lesen sollen. Das SF Eagle ist eine Gay Bar für Leather Boys und Bears. Erinnert ihr euch an die Blue Oyster Bar in Police Academy? Ja, genau so. Genau so. Das hatte ich nicht erwartet. Furryparty in einem Leather Club. Und es funktioniert. Und ich muss zugegeben: Einige der Leather Boys sind echt durchtrainiert. Da bin ich keine Konkurrenz. Ich muss wieder mehr ins Fitness Studio.

Die Party ist super. Meine Smartphonekamera hatte keine Chance für gute Bilder, daher zwei Fotos, die ich von der Frolic-Webseite „geklaut“ habe. Irgendwann gegen drei Uhr und einen Late-Night-Burrito vom Food Truck später bin ich wieder im Hotel.

ENG

USA 33 – San Francisco AD (Folsom Street Fair)

Ich habe mir erlaubt, mehrere Trips nach San Francisco zusammen zu fassen. In diesem Blog kümmere ich mich um die kinky Seite von SF, besser gesagt Folsom Street und Castro District.

Folsom Street Fair startete als Veranstaltung für Leather Boys. Schnell kam BDSM dazu, Heute ist es eine Veranstaltung für alle queer und kinky. — Castro Street Fair hat seinen Fokus auf die Schwulenszene.

Von der Folsom Street Fair habe ich nur wenige Fotos. Dies lag daran, dass ich die ganze Zeit ein Good Boy war. Und die Leine war relativ kurz.

WARNUNG: Ich habe die nachfolgenden Fotos stark reduziert. Ich wollte keine Alterskontrolle einbauen. Außerdemdem: Was in San Francisco passiert, bleibt in San Francisco.

USA 32 – San Francisco (Alcatraz)

Ich fasse hier mal mehrere Besuche in San Francisco zusammen.

Und ja, ich habe es endlich nach Alcatraz geschafft. Viel zu sehen gibt es nicht, aber man war da. Häkchen in der Liste. Aufgabe erledigt.

Ein paar Tage später war das Muni Historical Weekend. Muni stellt einen Teil des ÖPNV in San Francisco, namentlich Cable Cars, Straßenbahnen und die O-Busse. Am Historcial Weekend fahren auf den wichtigen Linien alte Fahrzeuge, also im Regelbetrieb. Die Straßenbahnen sind teilweise Originale aus anderen Sätdten, wie San Diego, Baltimore, Pittsburgh und selbst Toronto.

Und wenn man schon mal da ist, kann man sich auch noch ein paar Hochhäuser anschauen.

USA 28 – Besuch aus Deutschland

Dieses Wochenende kriege ich Besuch … aus Deutschland.

San Francisco

Wir treffen uns in San Francisco. Für mich ist das in sofern perfekt, da ich wegen der Frolic sowieso dorthin fahre. Wir treffen uns am Hard Rock Cafe in Fishermans Wharf, dem Epizentrum der Touristen. Ich habe es bisher gemieden.

Wir wandern unter anderem zum Coit Tower, durch Little Italy runter zu China Town. Dies ist mit die schönste Ecke für mich in San Francisco. Unsere Wege trennen sich gegen 20 Uhr. Matthias und Familie wollen zurück ins Hotel. Dort wartet ein Jetlag. Grins. Für mich geht esauch zum Hotel und dann in Fursuit zum SF Eagle.

Hmmmm … Das war mein 5 Trip nach San Francisco. Damit war ich häufiger der als in Frankfurt oder Berlin.

Big Basis Redwood State Park

Heute geht es in den Big Basis Redwood State Park und dann weiter nach Monterey. Matthias ist vor mir gestartet. Ich nutze den Late Checkout. Die Nacht im SF Eagle ging doch etwas länger als ursprünglich geplant.

Stopp in Monterey

Matthias und Familie übernachten in Monterey bevor es weiter nach LA geht. Am dem Weg nach Monterey bin ich nervös. Ich weiß mittlerweile wie das Wetter ist: Sonnig bis 5 Meilen vors Ortsschild und dann Nebel.

Aber als wäre das im Urlaubspaket gebucht; in Monterey scheint die Sonne. Ein perfekter Abend. Das hatten wir seit Wochen nicht mehr.

Morgen geht es für Matthias weiter. Sein USA-Urlaub hat gerade erst begonnen. Für mich ist ein Montag … einer von diesen Montagen.