Schlagwort-Archive: Sumida

der letzte Tag – Good Bye Heisei

Das ist er also. Der letzte Tag der Heisei-Ära. Das Ende einer Ära.

Seit hunderten von Jahren erstmals ist dieser Tag nicht überschattet vom Tod des Kaisers und Staatstrauer. Das heißt aber auch, dass die Japaner nicht wirklich einen Plan für den heutigen Tag haben. Also mache ich mir meinen eigenen.

Während das Fernsehen noch die einzelnen zeremoniellen Details des heutigen Tages durchgeht, von denen alle hinter verschlossenen Türen im Kaiserpalast stattfinden werden, suche ich nach einem guten Tropfen für die anstehende Bootsfahrt.  Mein erstes Ziel ist der Sakeya nebem den Eingang zur Yushumi-Station der Chiyoda-Linie; geschlossen während der Golden Week.

Zum Glück gibt es noch das Untergeschoss des Matsuzakaya Depato. Ich finde keinen Reiwa-Sake, aber auf der anderen Seite wäre das eher was für morgen. Ich kaufe einen Junmai-Daiginjo (gemäß dem Reeperbahnmotto „Sekt für die Nutten, Champagner für mich“). Und ganz wichtig: Ich habe den letzten Tropfen des Suntory Royal dabei. Mehr dazu später

Ich habe genug Zeit, um durch die Ameyokocho zu schlendern. Dass ich diese quirlige Straße so lange vernachlässigt habe …

Weiter nach Mitsukoshi-mae, da ich noch einen Sakebecher brauche. Was ich in diesem Moment nicht realisiere ist, dass das Shopping Center Coredo gleich neben dem Park mit dem Fukuto-Schrein (und dem Suigian) ist. Wie sollte ich auch. Ich war nicht an der Oberfläche, sondern nur im „Tokyo Underground“.

Und dann endlich die letzten Meter zum Bootsanleger. Oben an der Nihonbashi treffe ich Thomas. Im Gegensatz zu mir hat er keine Reservierung, aber es sind noch zwei Plätze frei, wenn wir etwas zusammenrücken. Und man erinnert sich an mich.

Goodbye Heisei Boat Cruise

Die Fahrt beginnt. Der Sake kommt auf den Tisch. Das Thema dieser Bootsfahrt ist „Good Bye Heisei“. Es geht vorbei an Gebäuden und Brücken aus der nur noch bis heute währenden Heiseizeit. Ein kleines Booklet zeigt Fotos von früher: Toyko Bay ohne die Rainbow Bridge. Unvorstellbar. Es folgen weitere Bauten wie Tokyo Big Sight und die Chuo-Shin-Ohashi.

Auf halber Strecke beginnt der Regen, der aber auch wieder aufhört. Zeit für DEN Whisky. Die Reiseleiterin übersetzt kurz den Hintergrund der Flasche für die anderen Teilnehmer: Gekauft habe ich den Whisky auf meiner ersten Japanreise 2004. Es ist ein Suntory Royal 15 Jahre, womit er in Heisei 1, dem ersten Jahr der Regentschaft, destilliert wurde. Zur Mitte (Heisei 16) habe ich ihn gekauft. Hier und heute, weitere 15 Jahre später (Heisei 31), erfolgt nun, am letzten Tag der Regentschaft, der Bottle Kill … Die leere Flasche kommt mit zurück nach Deutschland aus wertvolles Souvenir.

Nach der Rundfahrt stoppen wir drei erst einmal für ein kleines Mittagessen, bevor wir nach Akihabara verlegen. Wir stöbern etwas durch durch Straßen voller Manga und Elektronik und verlassen Akihabara über die Manseibashi (mit Stop an der Hitachino-Brauerei).

Mein nächster geplanter Stop ist Kanda Myoin. Von hier geht es zu Fuß weiter zum Yushima Tenjin. Ich gebe zu, dass dieser Abschnitt etwas selbstsüchtig ist. Ich will kurz mein Hotel und meinen Schrein zeigen.

Eigentliches Ziel ist der Ueno Park mit Kiyomizu-Kannon und Ueno-Toshogu. Und wo wir schon hier auf der Ecke sind, kann ich mir einen Abstecher in die Ameyokocho nicht verkneifen.

Uhrzeittechnisch schaffen wir es eh nicht mehr nach Asakusa. Von daher ist es jetzt mein Plan nach Kanda zu verlegen, wo ich kurz etwas die Orientierung verliere. Was jedoch nur daran liegt, dass es die falsche Kreuzung ist. 50m später ist alles wieder vertraut und wir gehen die schmale Treppe hinauf zum Kanda Oden Yataimura.

Wir sind die ersten Gäste und legen gleich los. Wie beim letzten Mal starte ich mit einem Hoppy, das Thomas noch nicht kennt, ein Bierersatz mit minimalem Alkohol (0,8%). Es ist nicht jedermanns Sache, aber ich mag es. Der nachfolgende Drink ist Dashiwari (Sake mit Dashi), das Thomas auch noch nicht kennt. Mein Fachwissen über japanischen Alkoholika macht mich langsam nachdenklich.

Wechseln wir zum Oden. Hier halte ich mich an meine Favoriten: Daikon (Rettich), Tamago, Würstchen, Fleischspieße, … Das ist Soulfood. Ob ich Gaku jemals überreden kann, das in Koblenz zu servieren, sei es auch nur zu Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt.

Gegen 21 Uhr scheint der Tag für mich zu enden. Die frische Luft, der Rest vom Jetlag und jetzt die wohlige Wärme von Oden und Dashiwari machen mich müde. We call it a day und jeder beginnt den Rückweg zu seinem Hotel. Aber Moment, das war noch was …

noch 3 Tage – Matsuri, ein Abends mit Stil

Der Weg nach Asakusa ist eine U-Bahn-Fahrt mit 6 Stationen.  Ich stelle fest, dass die Baustelle in Suehirocho fertig ist und die ganze Station mit Zetteln gespickt ist, die darauf hinweisen, dass man unten in der Station, die Fahrtrichtung nicht mehr wählen kann.

Die nächste Station ist Ueno-Hirokoji, und dann Ueno. Hier kommt die Folge „Tokyo Underground“ von NHK ins Spiel. Alle Stationen von Ueno bis Asakusa wurden frisch renoviert und haben ein Thema bekommen: Ueno referenziert den Uenopark mit seinen Museen. Sie haben sogar eines der alten Drehkreuz der Station als Ausstellungsobjekt in der Station aufgestellt.

In Inaricho und hier dominiert Holz. Es ist eine Referenz an die alten Holzhäuser Japans. In Tawaramachi gibt es Wabenmuster aus Metall, die darauf verweisen, dass dies ein Handwerkerviertel war. In Asakusa angekommen dominieren zinnoberote Flächen den renovierten Teil der Station.

Nakizumo

In Asakusa fange ich sofort mit dem VNV-Projekt an (über das ich separat berichten werde), bis mich eine Uhr daran erinnert, dass hier noch ein Veranstaltung stattfindet. Das Nakizumo. Eine Sache, die ich erklären muss: Zwei Sumoringer versuchen kleine Kinder zum weinen zu bringen. Je lauter sie weinen desto besser. Es soll die Kinder gesund und stark machen.

Die ganze Nummer ist irgendwie nicht kompatibel mit meinem westlichen Gehirnwindungen. Zumal der Weg zum weinenden Kind nicht immer erfolgreich ist. Manche Kinder sind eher hochamüsiert, wenn Monstermasken das Gegenteil bewirken sollen.

Zur Hälfte des Nakizumu wechsel ich wieder zum VNV-Nation-Projekt. Es ist erstaunlich, wie sich der Blick auf einen Stadteil, einen Tempel, ja auf eine Häuserfassade ändert, wenn man versucht den Screenshot nachzustellen. Ich bin schon gespannt, welche neue Sichtweisen sich in Shibuya und Shinjuku ergeben.

Das nächste Matsuri auf dem Tagesplan findet in Ryogoku statt. Eigentlich wollte ich die Chancen nutzen, um auf dem Weg dorthin die Brücken des Sumidagawa zu fotografieren, aber die sind alle eingerüstet. Die bekommen rechtzeitig für 2020 einen neuen Anstrich. Also dann nächstes Jahr.

Nigiwai Matsuri

Das Matsuri ist eine kleines Stadtteilfest. Die Stimmung ist entsprechend lokal und entspannt. Direkt am Kokugikan schnappe ich mir eine Dose Highball und eine Schale mit Chankonabe.

Die Straße neben dem Bahnhof  ist gesperrt und voll mit Buden für Essen, Trinken und andere Dinge. Oben am Edomuseum ist noch ein Wettkampf von Tanzgruppen. Ob das zum Matsuri gehört oder eine eigenständige Veranstaltung ist, kann ich nicht sagen. Ist aber auch egal.

Ein Blick auf die Uhr verrät: Ich habe die Zeit vergessen. Es ist bereits 16 Uhr. Ich verschiebe den Kimono auf morgen und starte direkt mit dem Rücksturz zum Hotel. Für die letzten beiden Punkte auf dem heutigen Plan gilt ein Dresscode.

Suigian

So langsam habe ich die Reisezeiten in Tokyo raus. Ich bin kurz vor 19 Uhr in Nihonbashi. Das Suigian ist am Ende eines kleinen Parks mit dem Fukutoku-Schrein, der sich inmitten der nagelneuer Hochhäuser befindet. Das hier ist genau das andere Tokyo, der maximale Kontrast zu Kyojima von gestern.

Das Suigian ist genau wie ich es mir vorgestellt habe. Es hat Stil. Da wegen der Golden Week sehr wenig los ist, bekomme ich ein Sitzplatz direkt an der Bühne. Das Sushimenü (leider wegen der Lichtverhältnisse etwas unscharf geraten) gibt den richtigen Auftakt, dazu ein Glas guter Sake.

Die Noh-Aufführung ist in drei Teile unterteilt. Ich bekomme englische Hintergrundinformationen zu allem. Und ich brauche Sie. Für die Sprechweise des Noh brauchen selbst Japaner Untertitel. Was mir von meiner Sitzposition direkt ander Bühne auffällt, ist die Art zu gehen. Suriashi.  Ich weiß nicht, ob ich das könnte: mich gleichzeitig auf das Suriashi, den Text, die Gesten und die Körperhaltung konzentrieren. Gegen 22 Uhr ist Last Order.

Imperial Bar

Dies passt ganz gut, denn ich will noch in die Imperial Bar verlegen. Das Hotel ist schon Upper Class. So viel Personal allein in der Lobby habe ich zuletzt im Ritz-Carlton gesehen. Die Bar ist im Obergeschoss und ich muss etwas warten bis ein Sitzplatz frei wird.

Die Whiskypreise sind hoch. Das war aber zu erwarten in der Hotelbar eines Luxushotels in Japan. Die Cocktails sind ebenfalls teuer, wenn man bedenkt, dass sie etwa 8cl groß sind. Das Daddy O ist dagegen ein Schnäppchen.

Zurück zu meinem Hotel nehme ich ein Taxi. Es ist spät geworden und ich will etwas Zeit retten, zumal ich nicht weiß, ob noch eine U-Bahn fährt. Außerdem kommt es nach dem heutigen Abend auf die etwa 20€ auch nicht mehr an.

Fazit: Ich muss noch einmal ins Suigian. Der Ort ist genau auf meiner Linie. Und ich muss morgen noch Mal in die Imperial Bar … Ich habe die Sonnenblende vom Objektiv und meine Infos aus dem Suigian liegen gelassen.


Nachtrag: Die Idee für das Suigian stammte von der NHK Show Tokyo Eye 2020. Da während der Show keine Foto erlaubt sind (und ich im Gegensatz zu anderen Touristen sowas respektiere – Stichwort Fotoverbot in Kyoto Gion) greife ich hier mal auf die Screenshot des NHK Show zurück.

墨田川の橋 .. Die Brücken des Sumida (#26+)

(26) .. 尾久橋 .. Ogu-bashi
  • Länge: 431 m (nur ein Teil überspannt den Fluss selbst) / Breite: 24m
  • Baujahr: 1968
  • Brückentyp: Three-span continuous steel floor plate box girder bridge (Straßenbrücke)
  • Link: [goo.ne.jp][wikiJP]

Hier sind die Ufer Sumidagawa und Arakawa nur knapp 150m voneinander entfernt, deshalb geht die Ogu-bashi am Sumidagawa fast nahtlos in die Ogi-o-hashi am Arakawa über. Dazwischen liegt Adachi-Odi-Eki des Nippori-Toneri-Liner.1

Die Ogu-bashi besteht aus zwei Segmenten: eine 6-spurige Brücke für den Straßenverkehr (Nationalstraße 11) plus Fußgängerwege und Brücke für die beiden Fahrbahnen des AGS.

Die Brücke für AGS wurde später gebaut und ist fast doppelt so hoch wie die Straßenbrücke. Hintergrund ist, dass das AGS die Straßen kreuzungsfrei queren muss.

(27) .. 小台橋 .. Odai-bashi
  • Lange: 122 m / Breite 15 m
  • Baujahr aktuelle Brücke: 1992
  • Baujahr erste Brücke: 1933
  • Brückentyp: Steel Nielsen-Rose girder bridge
  • Link: [goo.ne.jp][wikiJP]

Die Odai-bash ist eine grüne Stahlbogenbrücke mit schrägen Stäben zur hängenden Fahrbahn (Nationalstraße 458).  Wie so viele Brücken ersetzt sie eine Fähre; in diesem Fall die Kodai-no-watashi. Der erste Bau von 1933 wurde im Rahmen des Wiederaufbauprogramms nach dem großen Kantobebe gebaut, zählt aber offiziell nicht zu den Brücken dieses Programms. Die Brücke wurde 1992 durch die aktuelle Version ersetzt.

(28) .. C2-Expressway

Hier macht der Fluss eine scharfe Kurve und der Shakujii mündet hier.2 Da die Brücke keinen Namen hat, ist es nicht wirklich möglich, Informationen zu finden. Als Teil des C2-Expressway liegt die Bauzeit vermutlich in den 1980ern. Der C2 ist der äußere Tokyo-Ring.

(29) .. 豊島橋 .. Toshima-bashi
  • Lange: 106,7 m / Breite 15 m
  • Baujahr erste Brücke: 1925
  • Baujahr aktuelle Bücke: 1995-2001
  • Brückentyp: Simple underpass type steel rosette girder bridge
  • Link: [goo.ne.jp][wikiJP]

Die erste Holzbrücke wurde bereits 1925 an dieser Stelle gebaut. In den 1960er wurde ein Neubau etwas Flussabwärts errichtet. Bis 1967 exisiterten alte und neue Brücke gleichzeitg in Nutzung.  Die Die aktuelle Toshima-bashi, als Teil der 307, wurde 2001 für den Verkehr freigegeben. Ihre Position entspricht der ersten Brücke. Optisch ist sie wenig spektakulär, trotz der 7 Jahre Bauzeit.

Wir kommen so langsam an das Ende des Sumidagawa. Die Informationen zu den Brücken werden dünner …

(30) .. 新豊橋 .. Shintoyo-bashi

Die Brücke wurde 2007 eröffnet. Sie hat eine Länge von 105 m und eine Breitevon 16,5 m. Formal ist dies ein Brücke im Privatbesitz; namentlich der Urban Renaissance Agency. Der Brücktyp ist „Main girder – Simple box girder/arch composite bridge“

(31)  .. 新田橋 .. Shinden-bashi

An dieser Stelle gab es ein Fähre, die Yashinden-no-watashi, auch bekannt als Baba-no-watashi. Die erste Brücke wurde 1939 als Holzbrücke gebaut. Diese wurde 1961 durch eine Stahlbrücke ersetzt. Die aktuelle Brücke vom Typ „Five-span simple steel girder bridge“ hat Länge von 114m und eine Breite von 9 m.

(32) .. 新神谷橋 .. Shinkamiya-bashi

Wie so oft beginnt die Geschichte mit einer Fähre; hier mit der Miyabori-no-watashi, die auch als Kamiya-no-watashi bekannt war. 1927 ersetzte die Kamiya-bashi die Fähre. Dies war eine Brücke aus Holz und Eisen. Diese Brücke befand sich etwa 100 flussabwärts der heutigen Position. Die Brücke wurde 1950 durch eine Stahlbrücke ersetzt.

Der Bau der aktuellen Brücke begann 1962.  Sie ist 153 m lang, 21 m breit und Teil der Nationalstraße 318. Der Brückentyp ist „Gerber (cantilever) plate girder / simple live load composite plate girder bridge“.


Dies ist formal die letzte Brück am Sumidagawa. Etwa 1,5 km flussawärts gibt es ein Sperrwerk, das den Arakawa mit dem Sumidagawa verbindet. Parallel zum Arakawa gibt es weiterhin einen Flusslauf. Dieser Flusslauf heißt jedoch Shingashi; zumindest auf google-maps. Für mich ist der Sumidagawa und die Brückenliste damit beendet.


新岩淵水門 .. Shin-Iwabuchi Water Gate

Formal beginnt hier der Sumidagawa. Das Gate trennt den Sumidagawa vom Arakawa. Dabei ist zu beachten, dass der Arakawa ab hier eine künstliche Wasserstraße ist, der ursprünglich als Arakawa Abflusskanal bezeichnet wurde. Er wurde ab 1910 ausgehoben und ist 22km lang. Oberhalb des Wehrs ist es der alte Arakawa. Unterhalb des Wehr ist der alte Arakawa jetzt der Sumidagawa. — Ja, Tokyo ist auch die Stadt, in der Flüsse also Nase umgelenkt, oder umbenannt wurden, oder beides.

Es gibt hier zwei Wehre. Das alte, auch als rotes Wehr bezeichnet ist von 1924 und liegt etwa 100m flussaufwärts vom aktuellen Wehr von 1982, das auch als blaues Gate bekannt ist. Das Wehr riegelt den Sumida gegen hohe Wasserstände am Arakawa ab, die nach großen Regenschauern, z.B. während eines Taifuns, auftreten.

Normalerweise ist das Wehr geöffnet. Soweit ich das lesen konnte, ist die Tide auf den beiden Flüssen unterschiedlich, womit das Wasser am Wehr bei Flut vom Sumidagawa / Shingashigawa in den heutigen Arakawa fließt und bei Ebbe in den Sumidagawa.3 Das alte Gate ist seit 1999 als Historical Monument eingestuft.

Das neue Wehr besteht aus drei Toren von 10m Breite, mit einem Gewicht von 214 to. Die Tore zu schließen dauert knapp 45 Minuten. Der Handbetrieb würde – rechnerisch – 30 Tage benötigen. Daher wurden für den Katastrophenfall nicht nur Notgeneratoren aufgstellt, sonder auch ein System, dass die Tore durch ihr Eigengewicht schließt.

[tojoshinbun][xrea][mlit.go.jp]

墨田川の橋 .. Die Brücken des Sumida (#21 – #25)

(21) .. 千住汐入大橋 .. Senju-Shioiri-o-hashi
  • Länge: 15,6 m / Breite 20,0 m
  • Brückentyp: Two-span continuous steel floor plate box girder bridge
  • Baujahr: 2006
  • Links: [goo.ne.jp][wikiJP][djq.jp]

Wie so viele Brücken steht auch diese Brücke am Ort einer alten Fährverbindung; in diesem Fall der Shioiri-no-watashi. Die Fähre gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Dennoch, diese Brücke gibt es erst seit 2006, um Adachi-ku, Arakawa-ku und Katsuhika-ku zu verbinden (Nationalstraße 314). Wenn ich so überlege: Bei meiner ersten Reise nach Japan hatte der Bau gerade erst begonnen.

(22) .. Eisenbahnbrücke

Brücke 22 ist die Eisenbahnbrücke der JR-Joban-Line nach Senju und des Tsukuba-Express. Der nächste Bahnhof nördlich der Brücke ist Kita-Senji, den man sich merken sollte. Senji ist eine alte Nachbarschaft von Tokyo mit dem Charme vergangener Dekaden. Senju war ein Post  Town auf den alten Handelsstraßen nach Norden, dem Oshu-Kaido und dem Nikko-Kaido.

(23) .. 千住大橋 .. Senju-o-hashi
  • Baujahr allererste Brücke: 1593-1594
  • aktuelle Brücke A:
    • Baujahr: 1921
    • Länge: 91,6 m / Breite: 24,2 m
    • Brückentyp: Steel tied arch bridge
  • aktuelle Brücke B:
    • Baujahr: 1973
    • Länge: 502,5 m
    • Brückentyp: Three-span continuous steel box girder bridge
  • Links: [goo.ne.jp][wikiJP][adachi.tokyo.jp]

Die ist wieder eine der historisch wichtigen Brücken am Sumidagawa. Es war die allererste Brücke, die über den Sumidagawa gebaut wurde. Sie wurde 1594 auf Befehl von Tokugawa Ieyasu errichtet. Bis zum Bau der Ryogoku-bashi in 1659 blieb es die einzige Brücke über den Fluss; nicht ohne Grund: Zur besseren Verteidigung der Stadt wurde auf Brücken verzichtet und man musste mit Fähren übersetzen.

Die Brücke hier bei Senju stellte eine Ausnahme dar. Hinter der Brücke, zwischen dem Sumidagawa und dem Arakawa liegt Senju, die erste Post Town an den wichtigen Handelsstraßen Oshu-Kaido und Nikko-Kaido nach Norden. Hier starteten auch der Sakura-Kaido und der Mito-Kaido (mache kennen diese Straße evtl. aus dem Film Samurai Hustle).

Diese erste Brücke war 120 m (66 ken) lang, 7 m (4 ken) breit und ersetzte die Fähre Wataregawa-no-watashi. Der Standort war etwa 200m stromaufwärts von der heutigen Position. Der Bau stand unter der Aufsicht von Tadatsugu Ina.

Die Brücke ist in Hiroshiges Serie „100 Views of Edo“ verewigt. Die Brücke galt als „Gateway to Edo“. Ihr Name war einfach Ohashi (die große Brücke). Später wurde die Brücke Senju-hashi oder Kozukahara-bashi genannt.

Der Bau war nicht einfach und konnte erst nach Gebeten im Kumano Gongen Schrein abgeschlossen werden. Die Brücke wurde mehrfach repariert: 1647, 1666, 1684, 1718, 1754 und 1767. Es wird berichtet, dass nach jeder Renovierung der Brücke das übrig gebliebene Baumaterial verwendet wurde, um den Schrein zu reparieren. Zum Schreinfest gab es eine Tauziehen mit einem 66 ken langen Seil, das auf der Brücke stattfand. Das Ergebnis entschied über Glück und Unglück.

Soweit ich das lesen konnte, wurde die Brücke bei der Reparatur 1684 an ihrer heutigen Position neu errichtet. Es wird erzählt. dass die Brücke die 300 Jahre der Edozeit ohne Schäden überlebt hat. Der erste schwere Schaden entstand erst während des Typhoons am 01.07.1885. – Dies ist nicht ganz korrekt. Die Brücke wurde bereits 1772 schwer beschädigt und 1766 sogar weggespült.

Ferner gibt es die Geschichte, dass das Holz für die Brückenpfeiler von Date Masamune gestiftet wurde. Es war wasser und verwitterungsresistentes Koya-Maki-Holz aus der Rikuchu-Region. Dieses Holz soll das Geheimnis hinter der Langlebigkeit der ersten Brücke sein. Die alten Gründungspfeiler befinden sich heute noch an ihrer Position. Die Position ist mit einer Boje markiert.

Nach dem Typhoon wurde die Brücke 1886 als Holzbrücke im Stil einer Doppel-Trommelbrücke (Mondbrücke) neu gebaut. Ich konnte nicht herausfinden, ob die Brücke im großen Kantobeben beschädigt oder zerstört wurde. Dennoch, 1927 wurde sie als Teil des Wiederaufbauprogramms durch eine Stahlbrücke ersetzt. Diese Brücke galt als Meilenstein der Ingenieurtechnik. Das Design ist von Jun Masuda.

Die Brücke von 1927 steht heute noch. Sie wurde aber 1973 durch eine weitere Brücken ergänzt. Auf der alten Brücke läuft der nordwärtige Verkehr. Für die Südrichtung  gibt es jetzt eine eigene Brücke.Fußgängerverkehr ist auf beiden Brücken möglich, Radverkehr nur auf der alten Brücke.

Die Brücke wurde zuletzt 2005 umfassend renoviert und neu gestrichen.

Direkt neben der Brücke liegt die Suiku-bashi, ein Aquädukt für die Wasserversorgung. Am Nordufer auf der linken Seite steht ein Gedenkstein, das an die Startpunkt der Reise von Basho erinnert.

(24) .. Eisenbahnbrücke

Die Brücke führt die Keisei-Main-Line, die Tokyo (Ueno) mit dem Flughafen Narita verbindet. Es ist eine Stahlfachwerkbogenbrücke mit zwei Bogen und zentralem Pfeiler in der Mitte des Sumidagawa.  (Mehr konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.)

(25) .. 尾竹橋 .. Otake-bashi
  • Länge: 130,3 m / Breite: 15,0 m
  • Baujahr erste Brücke: 1934
  • Baujahr aktuelle Brücke: 1992
  • Brückentyp: Three-span continuous rosette girder bridge
  • Link: [goo.ne.jp][wikiJP]

Die Brücke führt die Nationalstraße 313. Der Name wurde von der Otake-no-watashi übernommen. Ein anderer Name für die Brücke / Fähre war Ochaya-no-watachi und verweist auf ein Teehaus, in dem Otake-san arbeitete. (In einigen Quellen war Ochaya der ursprüngliche der Brücke bzw. Fähre. Ich bezweifle das, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.)

Die Brücke war als Neubau im Rahmen des Wiederaufbauprogramms nach dem großen Kantobeben geplant. Der Bau begann 1934. Diese Version war eine 132m lange Gerber-Stahlfachwerkbrücke. Die Brücke wurde in 1947 und 1958 renoviert.

Die Brücke wurde 1992 durch einen etwa 5m breiteren Neubau ersetzt, um den gestiegenen Verkehr zu bewältigen.

墨田川の橋 .. Die Brücken des Sumida (#16 – #20)

(16) .. 隅田川橋梁 .. Sumidagawa-kyouryou (Viadukt)
  • Länge: 166 m
  • Gewicht: 910 to
  • Brückentyp: Double-track midway cantilever warren truss (3 span)
  • Bauzeit: 1927-1931
  • Links: [goo.ne.jp][wikiJP]

Dies ist eine Fachwerkbrücke mit obenliegenden Gleisen. Über die Brücke führt die Tobu-Skytree-Line, die in Asakusa beginnt. Sie ist auch unter dem Namen Hanakawado bekannt.

Die Brücke wurde von Tobu gebaut, um deren Bahnhof besser anzubinden. Das Design von Yutaka Tanaka mit obenliegenden Gleise wurde gewählt, um den Blick aus dem Zug auf den Sumidagawa nicht zu versperren. Die Zuggeschwindigkeit ist auf 15 km/h begrenzt. (Ich konnte aber nicht Erfahrung bringen, ob dies sicherheitsbedingt ist oder dem Sightseeing dient. Letzteres wäre nicht ungewöhnlich, da es einige Linienzüge gibt, die zwischendurch abbremsen.)

In 2010 war die Brücke noch olivgrün. Mittlerweile (Stand 2018) ist die Brücke weiß gestrichen, genauer gesagt „Sky Tree White“. Die nächtliche Beleuchtung der Stahlträger der Brücke ist weiß. Auf Höhe der Gleise ist eine lilafarbene Lichterreihe montiert.

Ebenfalls neu ist ein Fußgängerweg, der seitlich an der Brücke ergänzt würde; der „Sumida River Walk“.「すみだリバーウォーク」Er ist Teil einer neuen Verbindungsachse zwischen Asakusa und SkyTree. Ich kann es kaum erwarten, diese Strecke beim nächsten Tokyobesuch abzulaufen. Der River Walk wurde am 13.04.2020 eröffnet.

(17) .. 言問橋 .. Kototoi-bashi

Die Brücke ist eine der 425 Brücken, die nach dem Kantobeben neu gebaut bzw. wieder hergestellt wurden. Sie ersetzte die Fähre Takeya-no-watashi. Das Design ist von Ryosuke Iwakiri. Es ist eine der drei großen Gerberbrücken. Die anderen beiden sind die Ryogoku–bashi (ebenfalls am Sumidagawa) und die Tenma-bashi (Osaka).

Auf Höhe dieser Brücke befindet sich beidseitig des Flusses der Sumida-Park, der u.a. während der Kirschblüte interessant ist. Der Name Kototoi stammt aus einem Gedicht von Narihei Zaihara.

Auch diese Brücke ist nicht vom Unglück verschont. Beim Luftangriff am 10.03.1945 wurde die Stadtteile beidseitig der Brücke in Brand gebombt und die Menschen versuchten über die Brücke zu fliehen. Dort wurden sie von dem Flammen eingeschlossen. Wer nicht verbrannte, erfror nach dem Sprung in den Sumidagawa. Augenzeugenberichten zu Folge stapelten sich die Leichen am Flussufer und man konnte die Brücke nur überqueren, in dem man über die verbrannten Leichen kletterte.

Die Brücke wurde 1992 restauriert. Teile der von der Brandnacht geschwärzten Steine wurde im Sumidapark ausgestellt. Weitere Steinesegmente stehen im Edo-Tokyo-Museum. Einige Steine am Ende der Brücke sind aber weiterhin an ihrem Platz.

Die Kototoi-bashi ist im Hintergrund zu sehen. Vorne (oben im Bild) ist die Sumidagawa-kyouryou vor dem neuen Farbanstrich.

(18) .. 桜橋 .. Sakura-bashi
  • Länge: 169,5 m / Breite: 20 m in der Mitte; Wege sind 6m
  • Brückentyp: Continuous curved, x-shaped steel box girder bridge
  • Baujahr: 1980-1985
  • Link: [SkyTree-Bau][goo.ne.jp][wikiJP]

Die Sakura-bashi von 1985 ist eine der neueren Brücken am Fluss. Zudem ist es eine reine Fußgängerbrücke. Sie hat eine X-Form, wodurch sie aus der Luft (oder vom SkyTree aus) sehr elegant wirkt. Wegen ihrer Form wird sie auch gerne in Fernsehserien als Drehort ausgewählt.

Die Sakurabashi verbindet den Sumida-Park (Kirschblüte) am Westufer mit den Tempeln Chomei-ji und Kofuku-ji (siehe Urlaub 2018) am Ostufer. Für Touristen der Asakusa-Gegend ist dies die letzte Brücke, die überhaupt noch von Interesse sein könnte.


Alle Brücken ab hier sind außerhalb der Areale, die für Touristen interessant sind. Die nächste Brücke, die Shirahige-bashi ist 2km nördlich der Sakura-bashi. Der Schrein ist einer der 7 „Lucky Shrines“ in Mukojima (siehe Tour 2018).


(19) .. 白鬚橋 .. Shirahige-bashi
  • Länge: 168,8 m / Breite: 22,1 m
  • Brückentyp: Underpass type braced drivetied arch bridge
  • Bauzeit: erste Brücke 1913-1914; aktuelle Brücke 1928-1931
  • Link: [goo.ne.jp][wikiJP]

Nahe zum Standort der Brücke exisitierten zwei Fährverbindungen über den Sumidagawa: Hashiba-no-watashi und Shirahige-no-bashi. Die erste Brücke von 1914 war eine Holzbrücke mit einer Länge von 230m. Die Maut kostete anfangs 1 sen1 und später 2 sen. Der Name stammt vom Shirahige Jinja, ein kleiner Schrein 500m südöstlich der Brücke. Über die Brücke führt die 306 alias Meiji-dori.

1925 kaufte die Stadtverwaltung die Brücke und ersetzte sie 1931 durch die heute noch stehende Stahlkonstruktion als Teil des Rekonstruktionsprogramms nach dem großen Kantobeben. Bauwerkstechnisch ist die Brücke ein Hingucker. Designer war Jun Masuda. (Eine Schwesterbrücke ist die Asahibashi auf Hokkaido.)

(20) .. 水神大橋 .. Suijino-bashi
  • Länge: 157 m / Breite 17 m
  • Typ: Three-span continuous Nielsen-Rose girder bridge
  • Baujahr: 1984-1989 (Heisei-1)
  • Link: [tokyo.jp][goo.ne.jp][wikiJP]

Diese Brücke gehört wieder zu Kollektion der neuen Brücken. Die Brücke hat ihren Namen vom Sui-jingu, der am Ostufer liegt. Der Standort ist der ehemalige Fährplatz der Suijin-no-watashi.

Das Bogensegment wurde an Land neben der heutigen Brückenposition gefertigt und dann auf ein Floß verladen. Die Brücke wurde dann bei Flut in Stellung gebracht und mit einsetzen der Ebbe auf den Fundamenten abgesetzt.

Beidseitig liegen am Ufer große Grünflächen, die Teil des Katastrophenplans Tokyos sind (Überflutungsflächen sowie Evakuierungssammelplätze).  Die Brücke war daher nur für Fußgänger gebaut worden.

1996 wurde sie für den Autoverkehr umgerüstet und ist heute Teil der Bundesstraße 461.

Hier macht der Sumida ein scharfe Kurve und ist nur 350m vom Arakawa entfernt. Zwischen beiden Flüssen liegt die Bahnstation Horikiri (siehe Urlaub 2018).